meinungsbildend

meinungsbildend
mei|nungs|bil|dend 〈Adj.; bes. Soziol.〉 zum Prozess der Meinungsbildung beitragend, eine Meinung erzeugend od. fördernd ● \meinungsbildend agieren, wirken; die \meinungsbildende Presse

* * *

mei|nungs|bil|dend <Adj.>:
auf das Entstehen einer bestimmten Meinung der Öffentlichkeit Einfluss habend:
-e Autoren;
dieses Magazin wirkt m.

* * *

mei|nungs|bil|dend <Adj.>: auf das Entstehen einer bestimmten Meinung der Öffentlichkeit Einfluss habend: -e Autoren; die -e Presse; Es gibt ... „Führungspersönlichkeiten“ ... Für diese Leute ist es charakteristisch, dass sie ... m. wirken (Wohngruppe 93).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • meinungsbildend — mei·nungs·bil·dend Adj; ohne Steigerung, nicht adv; <Zeitschriften; Maßnahmen> so, dass sie einen starken Einfluss auf die Meinung anderer Leute haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • meinungsbildend — mei|nungs|bil|dend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gelehrtenrepublik — Ge|lehr|ten|re|pu|b|lik, die [nach dem Titel der Prosaschrift »Die deutsche Gelehrtenrepublik« (1774) des dt. Dichters F. G. Klopstock (1724–1803)] (bildungsspr.): Gesamtheit der [geistes]wissenschaftlichen Elite eines Staates, einer Kulturepoche …   Universal-Lexikon

  • Agitation — Die politische Agitation (lat. agitare, „aufregen, aufwiegeln“) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache, aber auch in journalistischen Kommentaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Agitator — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …   Deutsch Wikipedia

  • Agitieren — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …   Deutsch Wikipedia

  • Agitiert — Die politische Agitation (lat. agitare = aufregen, aufwiegeln; auch: schwenken, schütteln, z. B. einer Flüssigkeit) bezeichnet (abwertend) die meist aggressive Beeinflussung anderer, in politischer Hinsicht; der Begriff wird in der Umgangssprache …   Deutsch Wikipedia

  • Börsen-Zeitung — Beschreibung Deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • DIHKJ — Die Deutsche Industrie und Handelskammer in Japan (DIHKJ) mit ihren 550 Mitgliedern ist eine nach japanischem Recht gegründete Organisation auf der Basis freiwilliger Mitgliedschaft. Sie ist neben der Deutschen Botschaft und der Bundesagentur für …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratie — (griechisch Δημοκρατία, von δῆμος [dēmos], „Volk“, und κρατία [kratía], „Herrschaft“, vgl. kratie) bezeichnet einerseits das Ideal einer durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger und die Beteiligung der Bürger legitimierten Regierungsform, der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”